Sie möchten den Markt Russlands, eines GUS-Landes oder eines Osteuropa-Marktes auf- oder ausbauen und benötigen eine praxisorientierte Marketingberatung und operationelle Unterstützung Ihrer Aktivitäten? Funds of European Cooperation SROO unterstützt Sie beim Markteinstieg und Vertriebs-Ausweitung, zielorientiert zu agieren, denn dem Schnellen gehört die Welt! Wir beschaffen Ihnen alle zur Marktbearbeitung erforderlichen Informationen und erarbeiten aufgrund Ihrer (Unternehmens-) Ziele eine Marketingstrategie und Marketing-Programme. Wenn gewünscht übernehmen wir auch gerne die operationelle Unterstützung Ihrer Vorhaben. Marktforschung/ Marktstudien • Beschaffung, Auswertung und kundenbezogene Aufbereitung Informationen • Umfeld- und Marktanalyse • Zielgruppeanalyse, Analyse des Nachfrageverhaltens • Wettbewerbsanalysen • Einschätzung der Absatzchancen Ihrer Produkte in Russland (weitere Informationen s. unten). Marktstrategie/ Marketingkonzept • Erarbeitung der Markteintrittsstrategien bzw. Überprüfung der bestehenden Marktbearbeitungsstrategie (Strategie-Audit) • Marktpositionierung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte, Imageberatung • Marketingkonzept und Budgetierung Marketing-Mix: Marketingprogramme • Marketing-Mix-Konzeption: Produkt- und Sortimentpolitik, Preis- und Konditionspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik • Konzepte zur Verkaufsförderung und Verbesserung der Kundenbeziehungen / Kundenbindung • Coaching der Geschäftsbeziehungen mit den russischen Partnern in Bezug auf die russischen Vorschriften und Mentalität Umsetzung: Implementierung von Marketingprogrammen • Marketingmaßnahmen: Kundenakquisition, Kundenbindung, Werbung & PR, Sales Promotion usw. ( siehe Markteting) • Vermittlung von Geschäftspartnern ( siehe Geschäftspartnervermittlung ) • Geschäftsanbahnung ( siehe Handelsvertretung und Export-Import ) Monitoring: permanente Marktbeobachtung • Portfolio-Vergleiche und qualitative Analysen der Produkte führender Anbieter • Analyse der Marktführer und Markenentwicklung (Benchmarking-Analyse) • Ermittlung und Bewertung vertriebsrelevanter Leistungsfaktoren in Ihrer Branche • Stark- und Schwachstellenanalysen • Messung von Image und Kundenzufriedenheit • Überprüfung der Kosten-Nutzen-Effizienz von Marketingmaßnahamen/ Serviceleistungen Marktforschung und Marktstudien Sie möchten Ihre Firmenaktivitäten in Russland bzw. anderen Auslandsmärkten in GUS-Ländern oder Osteuropa ausweiten und benötigen erste Marktinformationen oder eine detaillierte Marktforschung über den Zielmarkt, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können?Font> Funds of European Cooperation beschafft Ihnen die Informationen, die eine Bewertung Ihres geplanten Vorhabens im Rahmen einer Kosten-Nutzen und Risiko-Analyse ermöglichen. Wir erhaben die Daten, selektieren Informationen und bereiten die Analysen zu individuellen, entscheidungsreifen Auswertungen auf. Ihr Nutzen Sie nutzen unsere Marktkenntnisse und unsere Fähigkeit, Ihre Ziele schnell und präzise zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Wir helfen Ihnen, Ihren Zielmarkt richtig einschätzen zu können und sich schon erfolgsreich gegenüber Ihren Wettbewerbern positionieren können. Sie erfahren, wie sich derzeitige Produkte, Dienstleistungen, Technologien, Vertriebsformen, Finanzierungsmethoden u. a. in Ihrem Zielmarkt auf Ihre Expansionspläne auswirken und wie Sie diese Trends und Entwicklungen wirkungsvoll für sich nutzen können. Sie können unsere Kompetenz in folgenden Bereichen nutzen: Umfeldanalyse und –Recherche (Beschreibung der Verhältnisse auf dem Zielmarkt, wodurch Handlungsalternativen beurteilt werden können): • Bevölkerungsentwicklung, Wertewandel und allgemeine Trends • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, z.B. Kaufkraft, Inflationsrate, Handelshemmnisse • Technisches/ technologisches Umfeld, z.B. technologischer Stand, Produkt-Substitute • Ökologisches Umfeld, z.B. Abfallvermeidung, Emissionsvorschriften • Politisches Umfeld, z.B. Krisen, Unruhen • Rechtliches Umfeld • Wissenschaftliches Umfeld Marktanalyse und –Recherche (alle relevanten Marktdaten und die Marktpotential- Analyse): • Marktvolumen und Marktpotential für Ihr spezifisches Produkt/ Ihre Produktgruppe • Marktsegmente und vorhandene Marktnischen • Vergangene Entwicklung, aktuelle Situation, Trends und Zukunft des Marktes • Produktbedarf und Prognose der Marktsättigung • Produktionskennziffern • Import- und Exportstatistiken • Markteintritts- / Marktaustrittsbarrieren • Produktanforderungen (Normen/ Vorschriften/ Zertifizierungen, Qualitätsniveau usw.) • Wettbewerberstruktur: nationaler und internationaler Wettbewerb • Vertriebsstruktur • Nützliche Adressen und wichtige Kontaktstellen der Branche Wettbewerbsanalyse/ Konkurrenzanalyse (Analyse der Wettbewerbssituation auf dem Zielmarkt als Grundlage der Markteintritts-, Timing- und Marktbearbeitungsstrategien): • Ermittlung direkter und potentieller Wettbewerber • Anzahl und Marktanteile • Unternehmensdaten (Mitarbeiter, Umsatz, Partner, Kunden) • Positionierung und Marktverhalten der Wettbewerber, Image-Analyse • Produktpolitik/ Sortimentspolitik, Produktausführung, Qualität usw. • Preispolitik, Konditionen, Sonderpreispolitik usw. • Absatzpolitik (Vertriebswege, Absatzmittler, Service, Marketing) • Ressourcen und Fähigkeiten der Wettbewerber • Erfolgsfaktoren des Wettbewerbs im betreffenden Markt Zielgruppeanalyse/ Nachfrageverhalten (Analyse der Kaufentscheidungs-Träger und kultureller Besonderheiten): • Art und Anzahl potentieller Kunden (branchenspezifisch) • Räumliche Verteilung der Kunden • Bedarfsanalyse: nachgefragtes Sortiment/ Programm, Produktanforderungen • Qualitäts- und Innovationsorientierung der Kunden • Kosten-/ Preisorientierung der Kunden, Preisbereitschaft • Kaufentscheidungsverhalten und Erfolgsfaktoren des Produktes bei den Kunden Spezifische Fragestellungen: Pre-Market-Check Bevor Sie eine Offensive auf dem russischen Markt starten, empfiehlt es sich einen Pre-Market-Check durchzuführen, um zu prüfen, ob Verkauf von Ihren Produkten in Russland überhaupt Erfolg versprechend ist. • Gezielte Ansprache von Branchenexperten • Vorstellung des Produktes bzw. der Dienstleistung bei einigen potentiellen Abnehmern/ Händlern, Erstellung der Gesprächsprotokolle • Ermittlung von statistischen Daten, Importvorschriften etc. • Analyse der Wettbewerbssituation • Einschätzung der Absatzchancen und ggf. mögliche Vertriebswege • Übersicht über relevante Messen, Fachzeitschriften, Verbände Vermittlung lokaler Geschäftspartner Auf der Grundlage des Ergebnisberichtes des "Pre Market Check" können Sie nun in einem zweiten Schritt die Geschäftspartnervermittlung einleiten. Analyse der Marktposition Ihres Unternehmens • Derzeitiger Marktanteil • Generelles Marktpotential • Analyse Ihrer Stärken und Schwächen (Produkt, Vertrieb, Marketing) • Erarbeitung von Vorschlägen zur Positionierung im Markt. Kundenzufriedenheitsanalyse • Zufriedenheitsanalyse Ihrer Kunden • Feststellung eventueller Probleme (welche, warum, Lösungsvorschläge) • Vorschläge zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung Benchmarking: Lernen Sie von den Besten! • Analyse der Marktführer und Markenentwicklung • Analyse von Erfolgsfaktoren der Marktführer • Vorschläge zur besseren Positionierung Ihres Unternehmen Laufende Marktbeobachtung • Wettbewerberbeobachtung: Maßnahmen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen Ihrer wichtigen Wettbewerber sowie Presseartikel und Neuigkeiten über sie • Trendscouting: Suche nach neuen, Erfolg versprechenden Trends in Produktion, Vertrieb, Technologie und Finanzierung • Medienbeobachtung: Recherche Wirtschafts- oder Fachpresse nach Ihren Stichwörtern, Bereitstellung der Originalartikel oder Zusammenfassungen. Betriebliches Export-Marktinformationssystem: • Ermittlung des unternehmensspezifischen Informationsbedarfs • Ermittlung der geeigneten Informationsquellen • Aufbau und Pflege eines Marktinformationssystems Wir identifizieren Marktchancen und entwickeln Handlungsempfehlungen für die Umsetzung! Besprechen Sie mit uns, was für Sie wichtig ist, was Sie benötigen und vor allem, was Sie erreichen wollen. Wir erarbeiten für Sie ein individuelles Informationskonzept! Wenn Sie sich mehr Informationen wünschen, stehen unsere Mitarbeiter für Sie stets zur Verfügung. Sie können gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
|